Vorbei ist die Zeit, als Handwerker Fliesen lediglich im Nassbereich verlegten. Wer heute den Fliesenanbieter seiner Wahl aufsucht, steht vor einer beeindruckenden Auswahl an Fliesenarten. Holen Sie sich spannende Inspirationen und gestalten Sie Ihr Zuhause auf einem komplett neuen Level.

Bodenfliesen für innen und außen
Bodenfliesen im Außenbereich müssen wetterfest, stark wasserabweisend, rutschhemmend und besonders belastbar sein. Dabei spielen Feinsteinzeugfliesen und Steinzeugfliesen ihre Stärken gegenüber anderen Fliesentypen aus. Keramikplatten in Holzoptik kombinieren den warmen Eindruck von Holzbelägen mit den Vorzügen der Keramik. Deshalb sind sie in stark beanspruchten Zimmern eine gute Alternative zu einem Bodenbelag aus Holz oder Kunststoff.
XXL-Fliesen lassen Innenbereiche größer und moderner wirken, womit ein ruhiges und edles Gesamtbild entsteht. Klickfliesen in der passenden Optik verzaubern ohne großen Aufwand besonders Balkone und Terrassen. Es gibt sie aus Holz, Naturstein oder Kunststoff. Bodenfliesen in der Klickvariante sind ausgesprochen widerstandsfähig, einfach zu verlegen und problemlos demontierbar.

Wandfliesen - klassisches Steingut oder Feinsteinzeug in moderner Optik
Steingutfliesen sind die Klassiker unter den Wandfliesen im Innenraum. Sie bestehen in der Regel aus Ton, Kaolin, Kalk und Quarz. Diese Kacheln mit groben Poren sind leicht zu pflegen und kommen mit Spülmitteln, Laugen und Säuren ohne Probleme zurecht. Beim Montieren sind sie leicht zu schneiden. In Nassräumen wie Küche und Bad spielen Fliesen aus Steingut ihre vollen Vorteile aus.
Feinsteinzeugplatten sind eine spannende Alternative als Wandfliesen. Durch neue digitale Druckmethoden glänzen sie wahlweise in Holzfarben, Betonoptik oder Steinoptik. Damit sehen sie dem originalen Material verwechselnd ähnlich.
Mosaikkacheln als Hingucker verwenden
Mosaike gibt es in den Werkstoffen Feinsteinzeug, Naturstein, Glas, Keramik oder Aluminium. Mit ihrer Hilfe setzen Sie visuelle Ausrufezeichen im Innenraum, in der Küche und im Bad. Waschbecken oder Badewannen lassen sich mit Mosaikfliesen visuell betonen. Glasmosaike sind meistens durchsichtig und brauchen daher einen geeigneten Fliesenkleber. Mosaike aus Aluminium bringen besonders eindrucksvolle Effekte, da sie Formen und Farben des umliegenden Wohnraums annehmen. LED Lampen im Nahbereich intensivieren die gewünschte Wirkung.
Auf den Seiten von https://www.fliesenmax.de/ finden Sie alle notwendigen Infos zum diesem Thema.
No comments:
Post a Comment